In Suchthilfe-Einrichtungen und in der betrieblichen Suchtprävention arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichen Berufsabschlüssen, jedoch auch Mitarbeiter:innen ohne anerkannte Berufsausbildung, sogenannte "Quereinsteiger:innen". Ziel dieser Weiterbildung ist es, ihnen die für die Praxis notwendigen Kenntnisse zu vermitteln und ihre fachspezifischen Kompetenzen zu entwickeln. Hierzu gehören theoretische Grundlagen und Aspekte ebenso wie deren Anwendungs- und Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis. Die Weiterbildung setzt sich aus Theorie und Praxis zusammen und ermöglicht somit den individuellen Praxistransfer.
Zur Erlangung des Zertifikats ist u.a. ein schriftlicher Bericht über die Hospitationstage sowie dessen Präsentation im Abschlusskolloquium zu erbringen.
Für diese anerkannte Weiterbildung können Sie Bildungsurlaub beantragen.
- Terminplan folgt in Kürze! -